Pöl - Tec

Biokraftstoffe & Alternative Energie - Pflanzenöl Umrüsten / Tankstellen



 

 

Auto Technik Lexikon - Technik und Treibstoffe

Zapfsäule

Auto Lexikon

Zapfsäule

Eine Zapfsäule ist ein Teil einer Tankstelle, mit der der Kraftstoff (Benzin, Diesel) in das entsprechende Fahrzeug eingefuellt wird. Das Zapfventil – umgangssprachlich Zapfpistole genannt – ist über einen Schlauch mit der Zapfsäule verbunden. über das Zapfventil wird der Kraftstoff in den Tank des Kraftfahrzeuges gefuellt. In der Regel besitzen Zapfventile eine Abschaltautomatik, die den Kraftstoffzufluss einstellt, sobald der hoechste Pegel im Tank erreicht ist, so dass der Tank des Fahrzeugs nicht ueberfliesst.

Diese Abschaltautomatik funktioniert folgendermassen: Jede Zapfpistole hat im Austritt ein kleines Loch (Roehrchen). Dort wird die Umgebungsluft von einer Venturi-Düse im Strom des Kraftstoffs innerhalb der Pistole angesaugt. Kommt an dieses Loch Kraftstoff (manchmal reichen schon Spritzer oder Schaum), aendert sich der Unterdruck im Roehrchen und schliesst die Klappe des Hauptventils. Durch den ploetzlichen Druckanstieg davor wird die Pumpe abgeschaltet.

Bis Ende der siebziger Jahre wurden ausschliesslich Saeulen mit mechanischem Rechenwerk verwendet. (1978 wurde der erste elektronische Preisrechner für Zapfsäulen in Deutschland entwickelt), danach verschwanden nach und nach die Zapfsäulen mit mechanischen Zaehlwerken an den Tankstellen und wurden durch elektronische ersetzt. Ebenso wurden die meisten Zapfsäulen, an denen mit zwei Schlaeuchen maximal zwei verschiedene Produkte getankt werden konnten, mittlerweile durch sog. MPDs (Abkürzung für: Multiple Product Dispensers) ersetzt. An diesen Zapfsäulen können bis zu 5 verschiedene Kraftstoffe je Zapfsaeulenseite abgegeben werden. Zudem gibt es an vielen Tankstellen Hochleistungszapfsaeulen, die speziell für die Betankung von LKW konzipiert sind. Da sie eine Foerderleistung von bis zu 130 l/min (entgegen rund 35 l/min bei PKW-Saeulen) aufweisen, sind sie mit Zapfventilen ausgestattet, die einen wesentlich groesseren Durchmesser als PKW-Zapfventile haben. Dies dient einerseits der schnelleren Foerderung, andererseits können sie so schwerer mit PKW-Zapfventilen verwechselt werden, da sie nicht in PKW-Einfüllstutzen passen.

Die Messung der Durchflussmenge innerhalb der Zapfsäule erfolgt über sogenannte Kolbenmesser. Der durch eine Saugpumpe (innerhalb der Zapfsäule) oder Druckpumpe (ausserhalb der Zapfsäule) hervorgerufene Fliessdruck bewegt 2-4 Kolben im Kolbenmesser, die eine gemeinsame Welle antreiben. Somit ist die Rotation der Welle ein Mass für die Durchflussmenge. An diese Welle ist entweder ein mechanisches Rechenwerk oder (bei modernen Zapfsäulen) ein elektronischer Impulsgeber angeflanscht, der die Drehbewegung der Welle in für die Elektronik zaehlbare Impulse umsetzt.

In der Zeit der Umstellung von verbleitem auf bleifreies Benzin wurde der Durchmesser der Zapfventile verringert, um ein irrtuemliches Betanken mit verbleitem Benzin zu verhindern.

Moderne Tankstellen benutzen Zapfsäulen und Zapfventile mit einer Gasrueckfuehrung zur Absaugung des zu Gas verfluechtigten Kraftstoffes. Dadurch werden gesundheits- und umweltgefaehrdende Benzoldaempfe weitgehend aufgesaugt. In Deutschland ist aufgrund der Verordnung zur Begrenzung der Kohlenwasserstoffemissionen bei der Betankung von Kraftfahrzeugen (21.BlmSchV) seit dem 1. April 2003 bei neu gebauten Tankstellen Vorschrift, dass die ordnungsgemaesse Funktion der Gasrueckfuehrung automatisch ueberwacht wird (Gasrueckfuehrungsueberwachung). Im Falle einer Stoerung der Gasrueckfuehrung muss die Zapfsäule binnen 72 Stunden instandgesetzt werden, andernfalls wird die weitere Abgabe von Ottokraftstoffen an dieser Zapfsäule durch technische Massnahmen automatisch unterbunden.

Eine Zapfsäule enthaelt darüber hinaus eine Anzeige zur Mengen- und Preiskontrolle des eingefuellten Kraftstoffes. Ausserdem sind Informationen zur Oktanzahl (siehe Klopffestigkeit) und diverse Sicherheitsbestimmungen die Regel.

Bei Selbstbedienungstankstellen werden die Tankdaten (Zapfpunktnummer, getanktes Produkt, abgegebene Menge, Grundpreis je Liter sowie zu zahlender Betrag) auch an eine oder mehrere Kassen im Shop übertragen. Seit einigen Jahren werden auch in Zapfsäulen geldautomatenaehnliche Terminals eingebaut, an denen man den Kraftstoff direkt mit einer Kreditkarte bezahlen kann.

Buffer

Pöl-Tec Die Pflanzenöl und Autogas - Auto Informationsseite Stand: Partner von: AfricaExpedition Motorradreiseforum Tags24 Texte oder Teile davon aus Wikipedia Ihr Inhalt steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Pflanzenöl & Biokraftstoffe - Alternative Energie - Biokraftstoffe & Alternative Energie - Pflanzenöl Bioethanol Auto Technik und Tankstellen.